 |
Adresse
|
|
Rosenthaler Straße
39
10178 Berlin Mitte
(030) 285 999 73
Homepage
|
Kinotag |
|
Einheitspreis
|
Kartenpreis |
|
Mo-So:
|
10,00 € |
Kartenpreis
Spezial |
|
Keine Angaben
|
Platzwahl |
|
Platzkarte
|
Programm |
|
Originalfassung
Synchronfassung
|
Zugang |
|
Behindertengerecht
|
|
7'21 Angaben ohne Gewähr
|
Weitere |
|
Bestuhlung |
Leinwand
|
Projektion
|
Tonsystem
|
 |
Plätze: 88
|
4,5 x 2,8m
|
 |
 |
|
Der damalige Betreiber des Central, Andreas Döhler,
startete direkt neben seinem Kino mit zwei Sälen in Zusammenarbeit mit Klaus Kreiner im Sommer
2007 das 'Freiluftkino Schwarzenberg'. Der Name wurde gewählt, weil es im Hinterhof des
Haus Schwarzenberg liegt. Als Andreas Döhler das
'Central' und auch Freiluftkino Anfang 2008 verließ, tauften die neuen Betreiber Torsten
Frehse und Wulf Sörgel (auch Lichtblick Kino und Moviemento) zusammen
mit Klaus Kreiner das Kino in der zweiten Saison in 'Freiluftkino Mitte' um. |

Ein- und Durchgang von der Rosenthaler Straße, Juli 2008 © kinokompendium |
Wie das
'Central' liegt der Eingang zum Freiluftkino im zweiten Hinterhof. Das Kino nutzt hingegen
tatsächlich den dritten Hinterhof. Im Hofdurchgang hängt an der Decke der digitale Projektor.
Für ausverkaufte Vorstellungen sind im Durchgang auch Bierbänke
und Tische aufgestellt. Empfehlenswert ist aber ein Platz direkt im dritten Hof. |

Freiluftkinoeingang im Hinterhof im Durchgang,
Juli 2008 © kinokompendium |
Vor der Leinwand stehen überwiegend
Gartenstühle und kleine Tische, aber es gibt auch ein paar Sessel und Sofas. An einem
kleinen Verkaufstresen, der von der Bar nebenan betrieben wird, kann man sich noch etwas zu
trinken kaufen. |

Kino kurz vor der Vorstellung, Juli 2008 © kinokompendium |
Größtes Problem des Freiluftkinos
können, vor allem am Wochenende, die Geräusche der zahlreichen Besucher des Nebenhofs
sein.
Die Filmauswahl macht aber dieses Manko doch ein wenig wett. Anfangs war es eine bunte Mischung
aus neuen und alten Filmen aller Jahrzehnte, und hat sich bis zur Saison 2010 immer
mehr zu einem Freiluftkino mit den großen Klassikern aller Genres (Überwiegend in der Originalfassung
mit Untertitel) entwickelt, die man schon lange nicht mehr auf großer Leinwand gesehen hat.
[Ben 9'10] |

Zum Beginn der Vorstellung wird das Licht noch gedimmt, Juli 2008 © kinokompendium |
|