 |
Adresse |
|
Haus der Statistik - Haus B
Otto-Braun-Straße 70-72
10178 Berlin Mitte
Homepage
|
Kinotag |
|
Kein Kinotag
|
Kartenpreis |
|
je nach Veranstaltung
|
Kartenpreis
Spezial |
|
Keine Angaben
|
Platzwahl |
|
Freie Platzwahl
|
Programm |
|
Originalfassung
|
Zugang |
|
Behindertengerecht
|
|
12'20 Angaben ohne Gewähr
|
Weitere Kinos im Bezirk |
|
Das Haus der Statistik wurde von 1968 bis 1970 für die 'Staatliche Zentralverwaltung für Statistik der DDR' im Plattenbaustil errichtet. Seit 2008 steht es leer. Im Jahr 2020/21 darf es erstmalig im Rahmen der Initiative Haus der Statistik zwischengenutzt werden. |

Fassade, September 2020 © kinokompendium |
Dabei entstand im entkernten Erdgeschoss der Kinosaal 'Sinema Transtopia', der durch den Verein 'bi’bak' betrieben wird. Das Programm möchte eine Brücke zwischen urbaner Alltagspraxis und Film als alternative, verschiedene soziale Perspektiven verbindende Kunstform schlagen. Das Foyer ist ein großer freier Raum in dem ein Tresen eingebaut wurde.
[Ben 12'20] |

Foyer, September 2020 © kinokompendium |
Bestuhlung |
Leinwand
|
Projektion
|
Tonsystem
|
 |
Plätze: 72
Reihen: 7
|
Angabe folgt
|
  |
 |
|
Der Saal ist hinter der großen Fensterfront, die entlang der Otto-Braun-Straße liegt. Ein roter Samtvorhang wird während der Vorführung zugezogen. Für andere Aktivitäten wie Diskussionen oder Workshops kann der Raum aber somit auch bei Tageslicht verwendet werden. |

Saal, August 2020 © Marvin Girbig |
Die Sitze mit Schreibunterlage an der Lehne stammen aus dem Plenarsaal aus Weißensee. Eine Auframpung verbessert die Sicht auf die Leinwand.
[Ben 10'20] |

Saal, August 2020 © Marvin Girbig |
|