 |
Adresse
|
|
Pei-Bau
Hinter dem Gießhaus 3
10117 Berlin Mitte
+493020304770
Homepage
|
Kinotag |
|
Einheitspreis
|
Kartenpreis |
|
Di-So:
|
5,00 € |
Kartenpreis
Spezial |
|
Ermäßigung: Berlinpass
Freier Eintritt: Mitglieder des Museumsvereins
|
Platzwahl |
|
Freie Platzwahl
|
Programm |
|
Originalfassung
Synchronfassung
|
Zugang |
|
Behindertengerecht
|
|
10'23 Angaben ohne Gewähr
|
Weitere Kinos im Bezirk |
|
Ab Januar 2023, solange das Zeughauskino umgebaut wird, wird das Filmprogramm im Kinosaal im Pei-Bau gezeigt. Der Neubau des Architekten Ieoh Ming Pei aus dem Jahr (fertiggestellt am 23. Mai 2003) ist Teil des Deutschen Historischen Museum. Der kleine Kinosaal befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. |

Schaukasten. Im Hintergrund Lustgarten und Dom, Oktober 2021 © kinokompendium |
Das Kino ist ein eigenständiger
Teil des Deutschen Historischen Museums und der Abteilung Ausstellungswesen und Museumsorganisation
zugeordnet. Das 'Zeughauskino' ist (genauso wie das Arsenal)
ein kommunales Kino, das heißt es ist vorallem der Pflege der Filmkultur aus aller Welt
verpflichtet. Unter anderem entwickeln die Betreiber eigene Filmreihen und präsentieren
ein täglich wechselndes Programm mit filmgeschichtlich bedeutsamen oder anspruchsvollen
Filmen. Der Zuschauer wählt hier seinen Kinobesuch gezielt nach dem Film aus, und in der
Regel schaut man ihn entweder hier oder gar nicht. |
Bestuhlung |
Leinwand
|
Projektion
|
Tonsystem
|
 |
Plätze: 58
Reihen: 5
|
5,2 x 2,7m
|
  |
 |
|
Der Saal im Pei Bau ist wesentlich kleiner, als der ursprüngliche Saal im Zeughaus, welcher gerade saniert wird.
[Ben 10'23]
|
|