Kinos in Berlin Kinos nach Bezirken Freiluftkinos Geschlossene Kinos Service News Kompendium Kontakt Suche  
      Arsenal
Saal
Zum Stadtplan
 Adresse
  silent green Kulturquartier
Gerichtstraße 35
13347 Berlin Wedding
+493026955100
Homepage
 Kinotag
  Einheitspreis
 Kartenpreis
  Mo-So:
Angaben folgen
 Kartenpreis Spezial
 
 Platzwahl
 
 Programm
  Originalfassung

 Zugang
  Behindertengerecht
4'25 Angaben ohne Gewähr
Weitere Kinos im Bezirk
 Wedding
  Arsenal
CINEPLEX - Alhambra
City Kino
Sinema Transtopia

 Beschreibung
2026 wird das 'Arsenal' in die Westhalle des 'silent green Kulturquartier' einen neuen Kinosaal einbauen. Für eine Übergangszeit wird im Jahr 2025 das Programm in Berlin in anderen Kinos präsentiert.

Die 1970 gegründete Institution 'Freunde der Deutschen Kinemathek e.V.' zog aus der Welserstraße am 1. Juni 2000 in das Filmhaus im 'Sony Center' am Potsdamer Platz. Wenn Sie den Links folgen, erfahren Sie die ausführliche Geschichte der unterschiedlichen Kinostandorte mit vielen exklusiven Bildern.

Selbstdarstellung des silent green "Das silent green ist ein Veranstaltungsort und unabhängiges Projekt, das in den historischen Räumlichkeiten des ehemaligen Krematoriums Wedding eine in Berlin einzigartige Heimat gefunden hat. In privater Trägerschaft versteht sich das 2013 gegründete Kulturquartier als geschützter Raum, in dem gedacht, geforscht und experimentiert werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei ein formenübergreifendes, transzdisziplinäres Arbeiten und die Entstehung neuer, hybrider Formen."

silent green Kulturquartier, September 2023 © kinokompendium

Selbstdarstellung des Arsenal zum neuen Kinostandort "Im silent green Kulturquartier in Berlin-Wedding, wo seit 2015 das Archiv des Arsenal untergebracht ist, werden ab 2026 erstmals in seiner Geschichte alle Arbeitsbereiche (Kino, Berlinale Forum / Forum Expanded, Archiv und Verleih) an einem Ort vereint. In der Westhalle ensteht ein Kinosaal mit 180 Plätzen, der alle analogen und digitalen Vorführmöglichkeiten bietet. Auf der Nordseite des Gebäudes in der Plantagenstraße gibt es einen eigenen Eingang und einen kleinen Innenhof für Veranstaltungen. Das mittlerweile mehr als 10.000 Titel umfassende Archiv und die Sichtungsräume sind weiterhin im Westflügel des silent green untergebracht. Die Büros und der Verleih beziehen das Erdgeschoss und zwei weitere Etagen des gegenüberliegenden Hauses Gerichtstraße 53."


silent green Kulturquartier, September 2023 © kinokompendium
Das 'Arsenal' ist (genauso wie das Zeughauskino) ein kommunales Kino. Das heißt, es ist vor allem der Pflege der Filmkultur aus aller Welt verpflichtet. Unter anderem entwickeln die Betreiber eigene Filmreihen (aus teilweise dem eigenen Archiv) und präsentieren ein täglich wechselndes Programm mit filmgeschichtlich bedeutsamen oder anspruchsvollen Filmen. Der Zuschauer wählt hier seinen Kinobesuch gezielt nach dem Film aus, und in der Regel schaut man ihn entweder hier oder gar nicht. Werbung gibt es bei keiner Vorführung, so dass man pünktlich zum Filmstart erscheinen muss.

[Ben 4'25]

Saal 1
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze 180
Reihen
Angaben folgen
16mm Theater35mm Theater70mm TheaterD-Cinema 2K Angaben folgen
Die Entwürfe des Saals sehen auf den Skizzen interessant aus. Die Platzanzahl wird aber ca. 52 Plätze weniger als im Saal am vorherigen Standort im 'Filmhaus' am Potsdamer Platz.

Entwurf des Kinosaals, November 2024 © Arsenal
Als Kino für filmhistorische Reihen können auch hier nahezu sämtliche analoge Projektionsverfahren abgespielt werden. So wird seit 2018 monatlich ein 70mm-Film gezeigt. Unter großen Aufwand werden dafür auch (Blow-Up) Kopien populärer Filme aus dem Ausland besorgt: Zum Beispiel wurden 'Dune' (1984), 'Brainstorm' (1983), 'Dick Tracy' (1990) oder 'Aliens' (1986) gezeigt, die sonst eher seltener Platz im Programm finden. Häufig wird man diese Filme nicht noch einmal in seinem Leben unter besseren Bedingungen sehen können.

[Ben 4'25]