Kinos in Berlin Kinos nach Bezirken Freiluftkinos Geschlossene Kinos Service News Kompendium Kontakt Suche  
      CinemaxX Potsdamer Platz
Saal 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Zum Stadtplan
 Adresse
  Voxstraße 2
10785 Berlin Tiergarten
+494080806969 (Hamburg)
Homepage
 Kinotag
  Einheitspreis
 Kartenpreis
  Mo-So:


Regulär 10,49 €
Sparpreis 9,49 €
Super-Sparpreis 7,99 €
 Kartenpreis Spezial
  Ermäßigung: Kinder
Onlinevorverkaufsgebühr: +10%
3D-Zuschlag: 3,00 €
 Platzwahl
  Platzkarte
 Programm
  Synchronfassung
Originalfassung
 Zugang
  Behindertengerecht
10'22 Angaben ohne Gewähr
Weitere Kinos im Bezirk
 Tiergarten
  Akademie der Künste
Arsenal
Berlinale Palast
CinemaxX Potsdamer Platz
Filmrauschpalast
Haus der Kulturen der Welt
LEGOLAND® Discovery Centre

 Beschreibung
Für das Areal des Potsdamer Platz und Leipziger Platz wurde im Juni 1991 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein städtebaulicher Ideenwettbewerb ausgelobt. Das Architekturbüro Hilmer und Sattler wurde im Oktober 1991 von einer Jury zum Sieger gekürt. Dieser Entwurf war die Grundlage für die verschiedenen Projekte der fünf Investoren (Deutsche Bahn AG, debis, Sony/Tishman Speyer, ABB und Land Berlin).
Den größten Anteil (mit ca. 70.000 m²) an der Gesamtbebauung des Potsdamer Platz hatte das debis-Projekt. Auf der Grundlage von Renzo Pianos Masterplan für das debis-Areal übernahm das Architekturbüro Lauber & Wöhr die Planung des Gebäude A3, mit dem Kino, einem Boarding-House und Büros.
Nach ca. vier Jahren Bauzeit öffnete am 3. September 1998 CinemaxX sein Multiplex, einen Monat vor der offiziellen Einweihung des restlichen debis-Geländes. Vor der rückgesetzten Stahl-Glas-Fassade hängt der gigantische 'CinemaxX'-Schriftzug. Der Eingang, mit schmalen rechteckigen Vordach, wird von Plakataushängen flankiert.

CinemaxX Potsdamer Platz Fassade am Abend, Mai 2009 © kinokompendium
Unterschiedliche farbige Materialen (unter anderem Plexiglas mit Neonlicht, Glas, Stahl, Chrom und Beton mit Goldverziehrung entlang der Treppe) sorgten nach der Eröffnung 1998 für ein optisches Wechselspiel im Foyer. Dieser Look wurde darauf zweimal im laufenden Betrieb verändert: 2012 und 2023. Seit 2023 ist fast jeglich Farbe aus dem Kino verdrängt. Insgesamt hat das Kino aktuell einen dunklen Anthrazit / Schwarz Look, der sich durch fast alle Ebenen zieht. Es scheint das Wunschkonzept des international agierenden britische Kinobetreiber Vue zu sein.

Der Auslöser der Renovierung im Jahr 2023 war der Einbau elektrisch verstellbare Luxus-Ledersessel in allen Sälen. Damit wurde die gesamte Sitzkapazität des Hauses mehr als halbiert (von 3434 auf 1411 Plätze) und somit verlor das Kino nach 25 Jahren den Eintrag als größter Kinokomplex Berlins nach Sitzplätzen an das CINEPLEX - Neukölln.
Um sich wahrscheinlich mögliche Reparaturen in Zukunft zu sparen, wurde auch die Kaschierung aller Leinwände 2023 auf CinemaScope befestigt. Sie ist nun in keinem Saal mehr variabel.

Foyer vor dem Umbau 2023, Oktober 2013 © kinokompendium
Im Eingangsbereich hängen sechs strahlende Ringe von der Decke und der schräge Unterbau des Saal 7 wird angestrahlt. Im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant und der Kassenbereich mit sieben Verkaufsstellen. Zusätzlich gibt es seit dem Jahr 2013 Kartenautomaten, an denen man auch alleine ein Ticket kaufen kann. Auf Bildschirmen neben der Tür und über den Kassen können sich die Zuschauer über das komplette Programm der vielen Säle informieren.
Seit Juli 2009 dürfte für Kinder die Rutsche über zwei Etagen (8 Meter Höhenunterschied) mit einer Länge von 13 Metern die Attraktion des Foyers sein.

Foyer & Rutsche vor dem Umbau 2023, Oktober 2013 © kinokompendium
Je nach Saal begibt man sich entweder in die höher gelegenen Ebenen oder in das Untergeschoss, in dem sich unter anderem die Mini Säle 11 bis 19 befinden. Sie waren bei der Eröffnung ein Novum für die CinemaxX-Gruppe und sind den Wünschen der Internationalen Filmfestspiele Berlin geschuldet, die mit in die architektonische Planung einbezogen wurden. Dieses Mitsprachrecht war eine der Vorraussetzungen für den Umzug der 'Berlinale', die seit dem Jahr 2000 hier ihr Zentrum hat. Daher gab es auch Mal den Zusatz "CinemaxX - Das Filmfestspielhaus am Potsdamer Platz". Großer Vorteil für den Kinobesucher ist, das mindestens einmal jährlich alle Säle auf den technisch einwandfreien Vorführstandard der 'Berlinale' gebracht werden. Seit 2023 ist das CinemaxX Kino (aufgrund der geringen Sitzplatzkapazität der einzelnen Säle) bei der Berlinale nur noch den Fachbesuchern der Presse und des European Film Market vorenthalten.

Obere Ebene vor dem Umbau 2023, Oktober 2013 © kinokompendium
Filme in englischer Sprache werden selbst nach der Schließung der Konkurrenz CineStar Sony Center im Jahr 2019 nur sporadisch ins Programm genommen. Das 'CinemaxX Potsdamer Platz' ist Vorreiter einer Einheitsprogrammierung, wie aus amerikanischen 'Multiplex'-Kinos bekannt: Große Blockbuster werden nicht mehr nur in einem Saal gespielt, sondern gegebenfalls in zwei bis drei Sälen gleichzeitig. Dadurch laufen in den 19 Sälen gar nicht so viele unterschiedliche Filme, wie man meinen würde.

Foyer im Untergeschoss vor dem Umbau 2023, Oktober 2013 © kinokompendium
Für das leibliche Wohl sorgt das schon genannte Restaurant im Erdgeschoss oder die Snacktheken im Ober- bzw. Untergeschoss. Die Lounge mit gemütlichen Sitzecken im ersten Stock ist seit 2013 für den normalen Publikumsverkehr geschlossen und nur noch für Veranstaltungen im Kino zu Mieten.

[Ben 3'23]

Saal 1
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 124
Reihen: 8
12,9 x 5,5m
D-Cinema 4K3D Theater Dolby Surround 7.1
Saal 1 und 4 sind spiegelverkehrt baugleich und Rahmen im Untergeschoss den zweitgrößten Saal des Hauses (Saal 3) ein. An einer Seite des Saals gibt es zwei länglich quadratische Säulen zwischen Gang und Sitzreihen. In allen Sälen sind die Reihen durchbuchstabiert. Reihe A ist immer die Hinterste.

Saal 1, März 2023 © kinokompendium
Die quadratisch leuchtenden Lampen, die in einem unregelmäßigen Muster an den Wänden angebracht sind, haben nach der Renovierung ein weißes kaltes LED-Licht. Während andere Kinos mit der vielfältigen Farbmöglichkeit spielen die LED-Licht bringt (siehe zum Beispiel CINEPLEX - Alhambra Saal 3), wird hier bewusst darauf verzichtet. Nur an der Rückseite der abgehängten Decke gibt es eine Lichtborte, die aber nicht stark auffällt.

Saal 1 elektrisch verstellbare Luxus-Ledersessel, März 2023 © kinokompendium
Im Zentrum des Marketing stehen die schwarzen Luxus-Ledersessel aus dem Jahr 2023. Die Rückenlehne ist elektronisch verstellbar und gleichzeitig fährt die Beinauflage hoch. Zusätzlich ist auf der Armlehne ein drehbares schwarzes Plastiktablett angebracht mit Getränkehalter, damit der Verzehr von Nachos im Dunkeln problemlos möglich ist.
Ganz nach der Maxime 'Nichts soll von der Konzentration auf die Leinwand ablenken' bleibt dabei die Atmosphäre in den Black-Box-Sälen ein wenig auf der Strecke.

[Ben 3'23]


Saal 1, März 2023 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion  sehr gut gut
Sound  sehr gut sehr gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  gut gut
Lieblingsplatz  Loge, Reihe E bis G Reihe C
Atmosphäre  annehmbar annehmbar
Saal 2
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 56
Reihen: 5
9,5 x 4m
D-Cinema 4K3D Theater Dolby Surround 7.1
Der Saal 2 ist nach den baugleichen Sälen 11 - 19 der Kleinste des Hauses. Man findet ihn im Untergeschoss unterhalb des Restaurants.

Saal 2, März 2023 © kinokompendium
Als 'Black-Box'-Saal ohne Vorhang konzipiert hat er jeweils vier quadratischen Lampen an den Wänden. Zum Fototermin waren noch nicht die LED-Lampen installiert, die in Zukunft ein kaltes weißes Licht abgeben werden. Der gute technische Standard, die große Beinfreiheit und die bequemen Sessel lassen dabei nur bedingt über die etwas inspirationslose Innenausstattung hinwegsehen. Auf jedenfall kein neuer Impuls in der 'Multiplex'-Architektur.

[Ben 3'23]

 
Leinwand / Projektion    gut
Sound    gut
Sitzkomfort    sehr gut
Reihenabstand    sehr gut
Magic-Johnson-Faktor    gut
Lieblingsplatz  Reihe C
Atmosphäre    annehmbar
Saal 3
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 186
Reihen: 8
18,8 x 8m
D-Cinema 4KHFR 3D Theater Dolby Surround 7.1
Im Untergeschoss hebte sich der zweitgrößte Saal des Kinos sehr schön von den anderen Sälen ab, die als 'Black-Box'-Säle ohne Vorhang gebaut wurden. Ursprünglich waren die Sessel und die Lichtstreifen in den Wänden rot und ein silberner Vorhang sorgte noch für etwas mehr Stimmung. Doch wie auch im Saal 7 wird schon länger auf die Nutzung des Vorhangs dauerhaft verzichtet.

Saal 3, März 2023 © kinokompendium
Noch werden die schwarzen Seitenwände und die Rückwand durch rotbeleuchtete horizontale Streifen durchbrochen (Fotos März 2023), aber da Rot nicht mehr ins Konzept des Kinos passt wird das Licht eventuell auf Weiß umgestellt.

Saal 3, März 2023 © kinokompendium
Durch den Einbau der verstellbaren Luxus-Ledersessel mussten in allen Sälen die Auframpung der Reihen komplett neu gebaut werden. Mehr Reihenabstand als vorher musste gewonnen werden. Das hat vor allem in diesem Saal für eine Ansammlung skurriler ungenutzter Flächen gesorgt. Das nun vorne eine Art Graben liegt ist ja nicht weiter dramatisch, da die erste Reihe nun weiter hinten und oben liegt. Optisch störend für die erste Reihe nur das Gitter, damit man nicht herunterfällt. Doch warum hinter Reihe 8 eine große Fläche eingegittert wurde und nicht genutzt wird ist rätselhaft. Man hätte ja hier auch andere Wege gehen können und Sofas für Pärchen oder ähnliches anbieten können.

Saal 3, März 2023 © kinokompendium
Stattdessen sind thronend über den Saal zwei Rollstühlplätze (inklusive Sessel für die jeweilige Begleitperson). Nachteilig ist dabei die komplette Umgitterung welches die Sicht behindert.

[Ben 3'23]

 
Leinwand / Projektion  sehr gut sehr gut
Sound  herausragend sehr gut
Sitzkomfort  gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  herausragend herausragend
Lieblingsplatz  Loge Loge
Atmosphäre  sehr gut gut
Saal 4
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 124
Reihen: 8
12,9 x 5,5m
D-Cinema 4K3D Theater Dolby Surround 7.1
Saal 1 und 4 sind spiegelverkehrt baugleich und Rahmen im Untergeschoss den zweitgrößten Saal des Hauses (Saal 3) ein. An einer Seite des Saals gibt es zwei länglich quadratische Säulen zwischen Gang und Sitzreihen.

Saal 4, März 2023 © kinokompendium
Wie schon im Saal 1 beschrieben wird das Hauptaugenmerk auf die schwarzen verstellbaren Luxus-Ledersessel gelegt. Der restlich Look des Saals kommt gewollt nicht über den Black-Box-Standard hinaus und wurde auch bei der Renovierung 2023 nicht verändert.

[Ben 3'23]

 
Leinwand / Projektion  sehr gut gut
Sound  sehr gut sehr gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  gut gut
Lieblingsplatz  Loge, Reihe E bis G Reihe C
Atmosphäre  annehmbar annehmbar
Saal 5
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 117
Reihen: 8
12,7 x 5,4m
D-Cinema 4K3D Theater Dolby Surround 7.1
Saal 5 und 6 sind baugleich und Rahmen im ersten Obergeschoss den größten Saal des Hauses (Saal 7) ein.

Saal 5, März 2023 © kinokompendium
Eine kleine farbige Variation gegenüber den vorwiegend vorhandenen 'Black-Box'-Säle im Kinokomplex lassen diese beiden Säle aus der Masse hervorstechen. Die dunkelblauen Wände werden hier von drei vertikalen Streifen durchbrochen. Diese werden nicht nur indirekt beleuchtet, sondern sehen auch so aus, als wären sie mit Goldblatt verziehrt. Das gibt den Streifen zusätzlich eine Textur und dem Saal einen schönen Kontrast.

[Ben 3'23]

 
Leinwand / Projektion  sehr gut sehr gut
Sound  sehr gut sehr gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  gut gut
Lieblingsplatz  Loge, Reihe E bis G Loge, Reihe E bis G
Atmosphäre  annehmbar annehmbar
Saal 6
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 117
Reihen: 8
12,7 x 5,9m
D-Cinema 4K16mm Theater35mm Theater Dolby Surround 7.1
Saal 5 und 6 sind baugleich und Rahmen im ersten Obergeschoss den größten Saal des Hauses (Saal 7) ein.

Saal 6, März 2023 © kinokompendium
Eine kleine farbige Variation gegenüber den vorwiegend vorhandenen 'Black-Box'-Säle im Kinokomplex lassen diese beiden Säle aus der Masse hervorstechen. Die dunkelblauen Wände werden hier von drei vertikalen Streifen durchbrochen. Diese werden nicht nur indirekt beleuchtet, sondern sehen auch so aus, als wären sie mit Goldblatt verziehrt. Das gibt den Streifen zusätzlich eine Textur und dem Saal einen schönen Kontrast.

[Ben 3'23]


Saal 6, März 2023 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion  sehr gut gut
Sound  sehr gut sehr gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  gut gut
Lieblingsplatz  Loge, Reihe E bis G Loge, Reihe E bis G
Atmosphäre  annehmbar annehmbar
Saal 7
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 212
Reihen: 11
19,5 x 9,1m
D-Cinema 4KHFR 3D Theater Dolby Surround 7.1
Saal 7 im ersten Obergeschoss ist der größte Saal, dessen Unterseite als Schräge im Foyer erkennbar ist. Wie auch bei anderen CinemaxX Häusern wurde durch eine Farbgebung der Saal ursprünglich gegenüber anderen hervorgehoben (Beispiel ist auch der geschlossene Saal 10 im Colosseum welches auch mal ein Kino der CinemaxX-Gruppe war). So präsentierte sich der Saal nach der Eröffnung 1998 komplett in Rot. Die Wände waren mit roten Stoff bespannt und die Sessel hatten die passende Farbe. 10 Jahre wurde die schöne rote Wolkenstore genutzt, bis die Mechanik kaputt ging. Über der Leinwand sieht man noch den Vorhang eingefahren.

Saal 7, März 2023 © kinokompendium
Seit der Renovierung 2023 sind nur die jeweils fünf senkrechte Lampen, die zur Leinwand hin länger werden vom ursprünglichen Design übrig geblieben. Die Wände wurden jetzt schwarz bespannt und die Auframpung neu gebaut um die schwarzen verstellbaren Luxus-Ledersessel zu installieren. Die Leinwand ist so riesig, dass man auf jeden Fall mittig sitzen sollte. Bei der ersten Reihe empfinden wir das Gitter vor dem Graben störend. Die alten VIP Sessel, jeweils rechts und links vom Gang, sind nur noch als "Attrappe" im Saal und werden nicht verkauft. Projektion und Tonwiedergabe sind in der Regel einwandfrei.

[Ben 3'23]

 
Leinwand / Projektion  sehr gut sehr gut
Sound  herausragend herausragend
Sitzkomfort  gut gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut annehmbar
Lieblingsplatz  Reihe K bis M Reihe M bis N
Atmosphäre  gut gut
Saal 8
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 104
Reihen: 8
12,7 x 5,4m
D-Cinema 4K16mm Theater35mm Theater Dolby Surround 7.1
Saal 8 und 9 sind baugleich. Beide liegen im zweiten Obergeschoss, sind jedoch über unterschiedliche Treppen vom ersten Obergeschoss zu erreichen.

Saal 8, März 2023 © kinokompendium
Nicht nur, dass Saal 8 und 9 über den Sälen 5 und 6 liegen, sie bilden auch von der Innenausstattung ein Pendant. Hier handelt es sich um die Variante, dass die schwarzen Wände durch drei silbrige vertikale Streifen durchbrochen werden, die indirekt beleuchtet sind. Um die schwarzen verstellbaren Luxus-Ledersessel zu installieren, wurde die Auframpung neu gebaut und wegen des großen Höhenabstand in der ersten Reihe bis zur Leinwand eine Vergitterung angebracht.

[Ben 3'23]


Saal 8, März 2023 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion  gut gut
Sound  sehr gut sehr gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  gut gut
Lieblingsplatz  Reihe H Loge
Atmosphäre  gut annehmbar
Saal 9
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 104
Reihen: 8
12,7 x 5,4m
D-Cinema 4K3D Theater Dolby Surround 7.1
Saal 8 und 9 sind baugleich. Beide liegen im zweiten Obergeschoss, sind jedoch über unterschiedliche Treppen vom ersten Obergeschoss zu erreichen.

Saal 9, März 2023 © kinokompendium
Nicht nur, dass Saal 8 und 9 über den Sälen 5 und 6 liegen, sie bilden auch von der Innenausstattung ein Pendant. Hier handelt es sich um die Variante, dass die schwarzen Wände durch drei silbrige vertikale Streifen durchbrochen werden, die indirekt beleuchtet sind. Um die schwarzen verstellbaren Luxus-Ledersessel zu installieren, wurde die Auframpung neu gebaut und wegen des großen Höhenabstand in der ersten Reihe bis zur Leinwand eine Vergitterung angebracht.

[Ben 3'23]

 
Leinwand / Projektion  gut gut
Sound  sehr gut sehr gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  gut gut
Lieblingsplatz  Loge Loge
Atmosphäre  gut annehmbar
Saal 10
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 69
Reihen: 6
10 x 4,3m
D-Cinema 4K3D Theater Dolby Surround 7.1
Der Saal 10 liegt im zweiten Obergeschoss über der Lounge im ersten Stock. Ein kleiner Gang mit Blick auf Varian-Fry-Straße führt zum Saal.

Saal 10, März 2023 © kinokompendium
Den 'Black-Box'-Saal mit quadratischen Lampen an den Wänden, betritt man als einzigen Saal im Haus direkt neben der Leinwand, so dass jeder Besucher der zu spät kommt stört. Der gute technische Standard, die große Beinfreiheit und die bequemen Sessel lassen dabei nur bedingt über die etwas inspirationslose Innenausstattung hinwegsehen.

[Ben 3'23]

 
Leinwand / Projektion  gut gut
Sound  sehr gut sehr gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  annehmbar gut
Lieblingsplatz  Reihe G bis H Loge
Atmosphäre  gut annehmbar
Saal 11
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 22
Reihen: 3
6,2 x 2,7m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Wer großes Kino mit großer Leinwand erwartet, nur weil er das 'CinemaxX Potsdamer Platz' betritt, sei an dieser Stelle ausdrücklich gewarnt! Die Säle 11 bis 19 trugen den Namen 'Studio' nicht ohne Grund. Sie wurden ausschließlich für die Austragung der 'Internationalen Filmfestspiele Berlin' als Vorführstudios für den Filmmarkt gebaut und werden außerhalb der 'Berlinale' als 'Nebenprodukt' betrieben.

Gang zu den Sälen 11 bis 15, Oktober 2013 © kinokompendium
Die Säle 11 bis 15 zweigen von dem Gang ab, in dem auch der Saal 2 liegt. Die Kinos wurden unterhalb der Varian-Fry-Straße gebaut. Alle Säle sind waschechte 'Black-Box'-Säle. Durch die kleine Größe hat man eher das Gefühl in einem perfekten Heimkino eines Freundes zu sitzen, als in einem Multiplex-Kino. Bei dem Verhältnis zwischen Leinwand- und Saalgröße empfehlen sich die hinteren Reihen.

Saal 11, März 2023 © kinokompendium
Der Einbau 2023 der elektrisch verstellbare Luxus-Ledersessel in allen Sälen, führte auch hier zu einer Reduzierung der Reihen und Sitze. Für vier Reihen hat es nicht mehr gereicht, und anstelle hinten mit der letzten Reihe zu beginnen, gibt es jetzt hinter der dritten Reihe einen skurrilen ungenutzten Bereich von ca. 1 Meter der eingegittert wurde.

[Ben & Chr 3'23]


Saal 11, März 2023 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion  gut annehmbar
Sound  sehr gut gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut gut
Lieblingsplatz  Reihe A Reihe A
Atmosphäre  mäßig mäßig
Saal 12
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 22
Reihen: 3
6,2 x 2,7m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Siehe Bemerkung Saal 11.

[Ben & Chr 3'23]


Saal 12, März 2023 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion  gut annehmbar
Sound  sehr gut gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut gut
Lieblingsplatz  Reihe A Reihe A
Atmosphäre  mäßig mäßig
Saal 13
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 22
Reihen: 3
6,2 x 2,7m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Siehe Bemerkung Saal 11.

[Ben & Chr 3'23]


Saal 13, März 2023 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion  gut annehmbar
Sound  sehr gut gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut gut
Lieblingsplatz  Reihe A Reihe A
Atmosphäre  mäßig mäßig
Saal 14
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 22
Reihen: 3
6,2 x 2,7m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Siehe Bemerkung Saal 11.

[Ben & Chr 3'23]

 
Leinwand / Projektion  gut annehmbar
Sound  sehr gut gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut gut
Lieblingsplatz  Reihe A Reihe A
Atmosphäre  mäßig mäßig
Saal 15
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 22
Reihen: 3
6,2 x 2,7m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Siehe Bemerkung Saal 11.

[Ben & Chr 3'23]

 
Leinwand / Projektion  gut annehmbar
Sound  sehr gut gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut gut
Lieblingsplatz  Reihe A Reihe A
Atmosphäre  mäßig mäßig
Saal 16
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 22
Reihen: 3
6,2 x 2,7m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Die Säle 16 bis 19 zweigen von einem kleinen separaten Gang hinter der Snacktheke im Untergeschoss ab. Sie liegen unterhalb der Vox Straße.

Gang zu den Sälen 16 bis 19, Oktober 2013 © kinokompendium
Alle Säle sind waschechte 'Black-Box'-Säle. Durch die kleine Größe hat man eher das Gefühl in einem perfekten Heimkino eines Freundes zu sitzen, als in einem Multiplex-Kino. Bei dem Verhältnis zwischen Leinwand- und Saalgröße empfiehlt sich eine der hintersten Reihen zu wählen.

Saal 16, März 2023 © kinokompendium
Der Einbau 2023 der elektrisch verstellbare Luxus-Ledersessel in allen Sälen, führte auch hier zu einer Reduzierung der Reihen und Sitze. Für vier Reihen hat es nicht mehr gereicht, und anstelle hinten mit der letzten Reihe zu beginnen, gibt es jetzt hinter der dritten Reihe einen skurrilen ungenutzten Bereich von ca. 1 Meter der eingegittert wurde.

[Ben & Chr 3'23]

 
Leinwand / Projektion  gut annehmbar
Sound  sehr gut gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut gut
Lieblingsplatz  Reihe A Reihe A
Atmosphäre  mäßig mäßig
Saal 17
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 22
Reihen: 3
6,2 x 2,7m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Siehe Bemerkung Saal 16.

[Ben & Chr 3'23]


Saal 17, März 2023 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion  gut annehmbar
Sound  sehr gut gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut gut
Lieblingsplatz  Reihe A Reihe A
Atmosphäre  mäßig mäßig
Saal 18
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 22
Reihen: 3
6,2 x 2,7m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Siehe Bemerkung Saal 16.

[Ben & Chr 3'23]


Saal 18, März 2023 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion  gut annehmbar
Sound  sehr gut gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut gut
Lieblingsplatz  Reihe A Reihe A
Atmosphäre  mäßig mäßig
Saal 19
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 22
Reihen: 3
6,2 x 2,7m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Siehe Bemerkung Saal 16.

[Ben & Chr 3'23]


Saal 19, Oktober 2013 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion    annehmbar
Sound  sehr gut gut
Sitzkomfort  sehr gut sehr gut
Reihenabstand  sehr gut sehr gut
Magic-Johnson-Faktor  sehr gut gut
Lieblingsplatz  Reihe A Reihe A
Atmosphäre  mäßig mäßig