 |
Adresse |
|
Haus der Statistik - Haus B
Otto-Braun-Straße 70-72
10178 Berlin Mitte
Homepage
|
Kinotag |
|
Kein Kinotag
|
Kartenpreis |
|
je nach Veranstaltung
|
Kartenpreis
Spezial |
|
Keine Angaben
|
Platzwahl |
|
Freie Platzwahl
|
Programm |
|
Originalfassung
|
Zugang |
|
Behindertengerecht
|
|
12'20 Angaben ohne Gewähr
|
Weitere Kinos im Bezirk |
|
Das Haus der Statistik wurde von 1968 bis 1970 für die 'Staatliche Zentralverwaltung für Statistik der DDR' im Plattenbaustil errichtet. Seit 2008 steht es leer. Im Jahr 2020/21 darf es erstmalig im Rahmen der Initiative Haus der Statistik zwischengenutzt werden. |

Haus der Statistik Leerstand mit Zwischennutzung, Juli 2021 © kinokompendium |
Dabei eröffnete im entkernten Erdgeschoss September 2020 der Kinosaal 'Sinema Transtopia', der durch den Verein 'bi’bak' betrieben wird. Das Programm möchte eine Brücke zwischen urbaner Alltagspraxis und Film als alternative, verschiedene soziale Perspektiven verbindende Kunstform schlagen. Das Foyer ist ein großer freier Raum in dem ein Tresen eingebaut wurde.
[Ben 12'20] |

Foyer, September 2020 © kinokompendium |
Bestuhlung |
Leinwand
|
Projektion
|
Tonsystem
|
 |
Plätze: 72
Reihen: 7
|
Angabe folgt
|
  |
 |
|
Der Saal ist hinter der großen Fensterfront, die entlang der Otto-Braun-Straße liegt. Ein roter Samtvorhang wird während der Vorführung zugezogen. Für andere Aktivitäten wie Diskussionen oder Workshops kann der Raum aber somit auch bei Tageslicht verwendet werden oder den Blick zur Straße freigeben. |

Saal mit offenen Vorhang, Juli 2021 © kinokompendium |
Die Sitze mit Schreibunterlage an der Lehne stammen aus dem Plenarsaal aus Weißensee. Eine Auframpung verbessert die Sicht auf die Leinwand.
[Ben 10'20] |

Saal mit geschlossenen Vorhang, Juli 2021 © kinokompendium |
Bestuhlung |
Leinwand |
Projektion |
Tonsystem |
 |
Plätze: 72
|
Angabe folgt
|
 |
 |
|
Neben dem Eingang zum 'Sinema Transtopia' wurde auch eine kleine Sitznische mit Leinwand für die Sommermonate 2021 aufgebaut. Bei Open Air Veranstaltungen sitzen die Zuschauer direkt am Parkplatz neben der Otto-Braun-Straße, während die indirekte Neonbeleuchtung am Haus der Statistik seine Farben kontinuierlich wechselt. Bei schlechtem Wetter kann das Programm im Saal stattfinden. |

Open Air an der Fassade des Haus der Statistik, Juli 2021 © kinokompendium |
Die Zuschauer haben Bluetooth Kopfhörer auf mit denen in der Regel eine anschließende Diskussion mit Filmemachern auch verfolgt werden kann. So werden die Anwohner nicht gestört und der Straßenlärm auch ausgeblendet. Eine schöne Idee, die eine vorbeifahrende Gruppe Jugendlicher lauthals mit "Wie schön, Kino!" kommentierte.
[Ben 7'21] |

Open Air an der Fassade des Haus der Statistik, Juli 2021 © kinokompendium |
|