 |
Adresse
|
|
Straßburger Straße 55
10405 Berlin Prenzlauer Berg
+493028444298
Homepage
|
Kinotag |
|
Einheitspreis
|
Kartenpreis |
|
Mo-So:
|
10,00 € |
Kartenpreis
Spezial |
|
Ermäßigung: Schüler, Studenten
Kinderkino (vor 17 Uhr) |
Platzwahl |
|
Freie Platzwahl
|
Programm |
|
Synchronfassung
Originalfassung
|
Zugang |
|
Behindertengerecht
|
|
4'25 Angaben ohne Gewähr
|
Weitere Kinos im Bezirk |
|
In der ehemaligen Brauerei Königstadt wird ein vielseitiger Gewerbehof durch eine Genossenschaft betrieben. Entlang der Straßburger Straße entstand zwischen 2014 und 2019 ein Neubau auf der unbebauten südöstlichen Ecke des Grundstücks. Filmemacher, Produzent und Schauspieler Harald Siebler war einer der ersten Bewohner und Mitglied der Genossenschaft. Pläne für einen Späti im Erdgeschoss (obwohl gleich gegenüber ein Supermarkt ist) fand er von Anfang an fantasielos. Viele plädierten für eine andere Nutzung und Siebler wurde treibende Kraft, den Ort zu einem Kino und einer Bar zu machen, ohne anfänglich diese selber betreiben zu wollen. Doch je länger die arbeiten an dem Projekt dauerten, umso mehr rückte der Gedanke in den Mittelpunkt, das Kino selber zu eröffnen. |

Fassade, November 2019
© kinokompendium |
Von Aussen wird daher die Bar bzw. der Kinoraum architektonisch nicht besonders hervorgehoben bzw. erkennbar, da die Idee erst im Nachgang entstand. So hat der Kinoraum auch die schlitzförmigen Fenster zur Straßburger Straße und keinen besonderen Platz für einen Werbeanschlag.
In den Fenstern sind aktuelle Poster angebracht, die aber auch die Sicht in den Barraum verhindern. |

Bar, November 2019
© kinokompendium |
Dominiert wird der Raum von einem großen Tresen mit Lichtvouten innerhalb der goldmetallischen und hölzernen horizontalen Verkleidung. Dieser bildet einen starken Kontrast zu den Säulen aus Sichtbeton und weiß verputzten Wänden. Die höhenverstellbaren Drehstühle sind eine Spezialanfertigung der Firma interstuhl. Die Modelle wurden speziell für 'Batman v Superman: Dawn of Justice' (2016) entworfen und gelten als Screenused. In der hinteren Ecke gibt es die gleichen Stuhlmodelle in der niedrigen Sitzvariante in schwarz umgeben von Kinoklappsesseln.
Die Bar hat natürlich zu den regulären Kinovorführungen auf, aber bleibt auch unabhängig von der jeweiligen Kinovorführung länger offen. |

Bar, November 2019
© kinokompendium |
Am 2. November 2019 wurde das Kino eröffnet. Aber bereits Ende 2021 gab es einen Wasserschaden im Haus der zu einer totalen Havarie führte. Der Versuch die Schäden zu beseitigen wurde mehrfach neu gestartet. Erst nach über 3 Jahren Zwangsschließung konnte das Kino am 8. Februar 2025 endlich wieder Filme zeigen. Schon ein Wunder, dass der Betreiber nicht aufgegeben hatte.
[Ben 4'25] |
 
Bar, November 2019
© kinokompendium |
Bestuhlung |
Leinwand
|
Projektion
|
Tonsystem
|
 |
Plätze: 54
Reihen: 5
|
6 x 3m
|
Onyx-LED-Wand |
 |
|
Der Saal liegt parallel zur Straßburger Straße. Die Fenster sind mit schwarzen Vorhängen geschlossen und der Zuschauer betritt den Kinosaal von hinten links. Dabei fällt sofort der rote Vorhang ins Auge und der großzügigen Platz zwischen der ersten Reihe und der Leinwand. In Zukunft sollen hier noch 12 Sitzsäcke liegen, die wir aber nicht als reguläre Kinoplätze zählen werden. |

Saal, November 2019
© kinokompendium |
Die klassischen Klappsessel stammen aus der Passage in Neukölln. Die Rückwand ist mit einer Halzpanele verkleidet, die indirekt beleuchtet ist.
Nach der Renovierung und Wiedereröffnung im Februar 2025 hat der Saal eine Samsung 'Onyx-LED-Wand' eingebaut. Das ist ein LED-Bildschirm, der in Kinos eingesetzt wird.
[Ben 4'25] |

Saal, November 2019
© kinokompendium |
|