Kinos in Berlin Kinos nach Bezirken Freiluftkinos Geschlossene Kinos Service News Kompendium Kontakt Suche  
      Zukunft
Saal 3 | 4
Zum Stadtplan
 Adresse
 

Laskerstraße 5a
10245 Berlin Friedrichshain
(0176) 578 610 79
Homepage

 Kinotag
  Einheitspreis
 Kartenpreis
  Mo-So:
8,00 €
 Kartenpreis Spezial
  Ermäßigung: Gildepass, SchülerInnen, Studierende, Azubis, RentnerInnen, Berlin-Pass (Sonderveranstaltungen ausgenommen)
Kulturabgabe wenn parallel eine Ausstellung ist
 Platzwahl
  Freie Platzwahl
 Programm
  Synchronfassung
Originalfassung
 Zugang
  Behindertenzugänglich
5'23 Angaben ohne Gewähr
Weitere Kinos im Bezirk
 Friedrichshain
  b-ware! Ladenkino
Intimes
Tilsiter Lichtspiele
UCI Luxe Mercedes Platz
verti music hall
Zukunft

 Beschreibung
Direkt südlich vom Bahnhof Ostkreuz war schon immer etwas weniger los, als im nördlichen Teil, der zum Boxhagener Platz führt. Doch seit dem Herbst 2011 gibt es mit dem Haus 'Zukunft' eine schöne neue Spielwiese in der Laskerstraße, die vom selben Kollektiv geleitet wird, wie die Tilsiter Lichtspiele.
Im August 2021 wurde der Location der Mietvertrag zum 31. März 2022 gekündigt. Das betrifft diese Kinosäle, Pompeji - Freiluftkino Ostkreuz und natürlich auch die Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen. Ein drohender Verlust dieser alternative Kultur- und Spielwiese, die den Charme des unfertigen versprüht. Ein Schock für die Betreiber und alle Gäste.

Plakatwand vor dem Eingang, Juni 2012 © kinokompendium
In dem ehemaligen Filmlager des PROGRESS Film Verleih gibt es nicht nur eine Kneipe mit Biergarten, Ausstellungen im 'Bildersaal', Theateraufführungen und den Musikclub 'Tiefgrund' sondern auch passenderweise zwei Kinosäle. Im Sommer werden dann noch zusätzlich Filme im Pompeji - Freiluftkino Ostkreuz gezeigt.

Eingang zum Kino und zur Kneipe, Juni 2012 © kinokompendium
Die Karten kauft man in der großzügigen Kneipe, in der auch eine Leinwand mit Beamer installiert werden kann, für zum Beispiel Fußballübertragungen oder ähnliches. Sollte es eine Ausstellung im 'Bildersaal' geben wird noch ein Kulturabgabe von 0,30 € erhoben, die an den Künstler gehen. In einem kleinen Vorraum mit Sesseln und Plakaten gehen dann die beiden Kinosäle ab.

Eingangsbereich der Kinos & Kneipe, Juni 2012 © kinokompendium
Die Säle sind mit 3 und 4 nummeriert worden, weil der Saal in den 'Tilsiter Lichtspiele' gedachter maßen der erste Saal des Teams war und anschließend das 'Freiluftkino Pompeji' folgte. Diese beiden Säle sind dann chronlogisch durchnummeriert worden.

[Ben 10'21]


Kneipe, Juni 2012 © kinokompendium
Saal 3
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 48
Reihen: 6
ca. 4,2 x 2m
D-Cinema 2K Dolby Digital
Saal 3 wurde am 6. Januar 2012 eröffnet. Die ersten 5 Reihen haben insgesamt 38 Klappsitze. In der letzten Reihe, gibt es aber zusätzlich noch eine Bank, auf der noch gut 10 Leute sitzen könnten, wenn es mal richtig voll wird.

Saal 3, Juni 2012 © kinokompendium
Da es in den beiden Kinosälen mit Beamer keinen echten Vorhang gibt, wird vor der Vorstellung einfach ein roter Vorhang an die Wand projiziert.

[Ben 6'12]


Saal 3, Juni 2012 © kinokompendium
Saal 4
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 25
Reihen: 3
ca. 4,2 x 2m
Beamer Dolby-Stereo
Saal 4 wurde am 28. Februar 2012 eröffnet und hat nur halb so viele Plätze wie Saal 3 weil der Raum nicht so tief ist. Auch hier wird vor der Vorstellung vom Beamer ein roter Vorhang an die Wand projiziert um ein freundlicheres Erscheinungsbild zu geben.

[Ben 6'12]


Saal 4, Juni 2012 © kinokompendium