Kinos in Berlin Kinos nach Bezirken Freiluftkinos Geschlossene Kinos Service News Kompendium Kontakt Suche  
      verti music hall
Saal
Zum Stadtplan
 Adresse
  Mercedes-Platz 2
10243 Berlin Friedrichshain
Homepage Berlinale
Homepage verti music hall
 Kinotag
  Kein Kinotag 
 Kartenpreis
  Berlinale Festival-Preis
 Kartenpreis Spezial
  Keine Angaben
 Platzwahl
  Platzkarte
 Programm
  Originalfassung
 Zugang
  Behindertengerecht
2'23 Angaben ohne Gewähr
Weitere Kinos im Bezirk
 Friedrichshain
  b-ware! Ladenkino
Intimes
Tilsiter Lichtspiele
UCI Luxe Mercedes Platz
verti music hall
Zukunft

 Beschreibung
Ähnlich wie am Potsdamer Platz Anfang der 1990er wurde hier an der East Side Gallery bis 2018, um die Mehrzweckhalle herum (seit September 2008 in Betrieb und seit Juli 2015 Mercedes-Benz-Arena genannt), in weniger als 3 Jahren ein neues Stadtquartier gebaut. Auf dem ehemaligen Ostgüterbahnhof entstand neben Hotels, Büros, einem Shoppingcenter auch Entertainment: Dazu zählen die 'verti music hall' mit einer Kapazität von 4500 Besuchern, eine Bowlinghalle und das Multiplex-Kino UCI Luxe Mercedes Platz.

verti music hall als Berlinale Kino, Februar 2023 © kinokompendium
Mittelpunkt des Platzes ist ein Fontänenfeld umgeben von acht Medientürme. AUKETT + HEESE bauten ein Gebäudeensemble drumherum. Die Fassaden der 'verti music hall' und dem Kino hat teilweise digitale Werbewände auf dem die kommenden Events annonciert werden, bzw. die Sponsoren ihre Werbung zeigen. Die geschlossenen Fassaden der Konzerthalle wird nachts mit einer pinken Punktbestrahlung beleuchtet.

verti music hall als Berlinale Kino, Februar 2023 © kinokompendium
Zur 73. Berlinale im Februar 2023 wurde die 'verti music hall' Ersatz für den Friedrichstadt-Palast als größter Berlinale Spielort. Dort werden seitdem teilweise die Premieren von Berlinale Specials gezeigt und die Wettbewerbs Wiederholungen. Am Eingang in der Mitte des Platzes, war aber kaum Berlinale Werbung zu sehen. Das Publikum hat den Ort trotzdem gefunden.

verti music hall als Berlinale Kino, Februar 2023 © kinokompendium
Das Foyer besteht aus vier Ebenen. Im Erdgeschoss liegt die Garderobe. In einer Ecke gab es eine Fotowand der Berlinale mit einem übergroßen Berlinale Bären Logo, der ein begehrtes Fotomotiv der Besucher war. Eine breite Doppeltreppe führt zum 1. Stock, der Zugang zum Parkett ist. Neben einer großzügigen Snacktheke gab es auch ein digitales interaktives Spiel mit Farbpunkten. Oder die Möglichkeit auf die Terrasse zu gehen um das Treiben auf dem Vorplatz zu beobachten.

verti music hall als Berlinale Kino, Februar 2023 © kinokompendium
Auf der dritten Ebene (Zugang zum 1. Rang) gibt es eine zweite Bar, die etwas mehr Atmosphäre hat, aber während der Berlinale nicht in Betrieb war. An einer Wand hängt eine Collage aus Plattencover. Die vierte Ebene mit Zugang zum 2. Rang fiel dann am schlichtesten aus.

[Ben 2'23]


verti music hall als Berlinale Kino, Februar 2023 © kinokompendium
Saal
Bestuhlung Leinwand Projektion Tonsystem
Plätze: 1813
Parkett: 1274 Reihen: 30
1. Rang: 71 Reihen: 3
2. Rang: 468 Reihen: 10
24 x 10m
D-Cinema 4K Dolby Surround 7.1
Flexibel in Kapazität, Bestuhlung und Ausrichtung, ist der Saal für ca. 4500 Leute konzipiert. Das natürlich nur bei einem Konzert mit Stehplätzen vor der Bühne. Doch auch als Berlinale Kino weiß der Saal zu beeindrucken. Mit knapp über 1813 Plätze ist er größer als der Berlinale Palast. Der größte Teil davon entfällt auf das Parkett. Klappstühle stehen in drei Segmenten vor der Bühne. Ab Reihe 15 steigt der Saal dann noch Mal für 15 Reihen an. Kinosessel sind das natürlich keine. Aber so sehr schlechter als im Friedrichstadt-Palast ist die Sitzqualität nun trotzdem nicht.

Saal als Berlinale Kino, Februar 2023 © kinokompendium
1. und 2. Rang liegen dann sozusagen hinter dem Parkett. Der 1. Rang hat nur wenige Reihen und Sitze. Hier wird das Zentrum von der Technik und dem Projektor eingenommen. Darüber liegen noch einmal 468 Sitze. Ob dort im 2. Rang das Filme gucken noch wirklich Spaß macht konnten wir bisher nicht selber ausprobieren. Die Leinwand ist dann schon ziemlich weit weg.

Saal als Berlinale Kino, Februar 2023 © kinokompendium
Im Parkett wirkte die Leinwand aber groß (vielleicht ist es sogar die Leinwand aus dem Friedrichstadt-Palast). Man kann sogar noch gut auf der Auframpung sitzen. Der Sound war bei dem Anime-Film gut, aber uns wurde die Anmerkung angetragen, dass es bei anderen Filmen einen leicht störenden Hall gab.

[Ben 2'23]


Saal als Berlinale Kino, Februar 2023 © kinokompendium
 
Leinwand / Projektion    sehr gut
Sound    sehr gut
Sitzkomfort    annehmbar
Reihenabstand    annehmbar
Magic-Johnson-Faktor    gut
Lieblingsplatz    Reihe 19 Mitte
Atmosphäre    annehmbar